Mehr als 70 Prozent aller neuen Produkte basieren auf Materialinnovationen. Der MFD bietet Forschungs- und Industriepartnern einen zentralen Zugang und die richtigen Ansprechpartner zur Dresdner Materialforschung. Nach Angaben des Bundesministeriums… weiterlesen →
Der Ingenieur der Zukunft kann mehr als nur Maschinen entwerfen. Ein Unternehmen aus Dresden arbeitet und entwickelt gemeinsam mit der TU Dresden an einem Projekt, bei dem es vornehmlich um… weiterlesen →
Sensoren sind wichtiger Bestandteil der Industrie 4.0. Mit der Vernetzung der Maschinen dringen sie auch immer stärker in Extrembereiche vor. Doch überall, wo Gefahr durch Blitz, Hochspannung oder Explosion besteht,… weiterlesen →
Im Rahmen einer Promotionsarbeit hat die Papiertechnische Stiftung Heidenau (PTS) in Kooperation mit der Professur für Bioanalytische Chemie der TU Dresden Raman-Chemical-Imaging-Mess- und Auswerteverfahren für die Papieranalyse entwickelt. Die Raman-Mikroskopie… weiterlesen →
Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) wird demnächst zahllose Alltagsgegenstände mit eingebetteter Intelligenz versehen. Namhafte Hersteller präsentieren Plattformen, um Millionen dieser eingebetteten Prozessoren zu großen Systemen zu… weiterlesen →
In vielen Bereichen der Prozessindustrie findet man strömende Gemische aus Gasen, Flüssigkeiten und auch Feststoffen. Beispiele sind Reaktoren und Trennapparate in der chemischen Industrie, Kraftwerksanlagen, wie etwa solarthermische Direktverdampfer oder… weiterlesen →
Internet der Dinge und Industrie 4.0 – mit diesen aktuellen Megathemen verbinden sich große wirtschaftliche Chancen für die deutsche Industrie, vor allem in wichtigen Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau,… weiterlesen →
Der Invention Store ist ein Service der TechnologieAllianz, der Ihnen gemäß Ihrem individuellen Interessenprofil neueste Innovationen und Spitzentechnologien aus über 200 deutschen wissenschaftlichen Institutionen direkt in den Posteingang liefert. Der… weiterlesen →
„Leuchtturm Biotechnologie“ heißt die neue Ausgabe des Dresdner Transferbriefes, der jetzt veröffentlicht wurde. Darin werden neue Forschungsprojekte sowie Beispiele vorgestellt, welche Erfolge auf dem Gebiet des Technologietransfers erreicht wurden. Die… weiterlesen →
Professoren, Wissenschaftler und forschende Ärzte, für die die GWT‐TUD GmbH die Organisation und das Management ihrer Projekte übernimmt, haben dem Unternehmen ein positives Zeugnis ausgestellt. Das ergab eine Kundenbefragung der… weiterlesen →
Neueste Kommentare